Berichte über Veranstaltungen

  • Events

23-05-03 Kapellenfest Höbenbach

230503 02Am Mittwoch, den 03. Mai 2023 fand das Kapellenfest in Höbenbach statt. Wegen den wechselhaften Wetter wurde in die Fahrzeughalle unserer Wehr ausgewichen.

Nach der Heiligen Messe durch Pater Dr. Udo Fischer konnten all die köstlichen hausgemachten Speisen und die gesponserten Weine konsumiert werden.

Ein Dankeschön an alle Spender und aktiven Helfer die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.


23-01-06 ord. Mitgliederversammlung

230106 17Am 6. Jänner 2023 fand die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung zum ersten Mal im Feuerwehrhaus in Höbenbach statt. Kommandant OBI Michael Heigl konnte die Ehrengäste, Bürgermeister Martin Rennhofer, Abschnittskommandant-Stellvertreter ABI Ing. Johannes Lechner und Unterabschnittskommandant HBI Christof Unfried begrüßen.

Nach einem kurzen Jahresbericht des Kommandanten und einem Tätigkeitsbericht von Kommandant-Stellvertreter BI Manfred Haberl jun. folgte ein ausführlicher Kassabericht vom neuen Leiter des Verwaltungsdienst Manfred Haberl sen. Weiters wurden folgende Beförderungen durchgeführt:

• Probefeuerwehrmann Alexander Schmied zum Feuerwehrmann
• Feuerwehrmann Christoph Müllner zum Oberfeuerwehrmann
• Hauptlöschmeister Gottfried Thornhammer zum Zeugmeister

Das Kommando bedankte sich abschließend für die Unterstützung und Einsatzbereitschaft im Jahr 2022 bei allen Mitliedern!

Wenn Sie mehr über das Feuerwehrjahr 2022 der FF Höbenbach erfahren wollen, folgen Sie bitte diesem Link zu unserer Feuerwehrzeitung „Der FF Bote“.


22-12-31 Silvesterwanderung

221231 01Nach 2 Jahren Pause fand am 31. Dezember 2022 wieder die Silvesterwanderung nach Nussdorf ob der Traisen statt.

Es trafen sich 23 Erwachsene und 11 Kinder beim Start um ca 14:00 Uhr am Dorfplatz Höbenbach. Die gewohnte Route führte wieder ins Höbenbacher Himmelreich, durch den Theyerner - und Nußdorfer Wald.

Am Ziel im Gasthaus Spannagl in Nussdorf stießen noch einige Höbenbacher zu den Wanderern.

Nach 18:00 Uhr traten 12 Wanderer wieder den Rückmarsch durch den finsteren Wald an. Am Bildstock in Höbenbach wurde bei einem kleinen Lagerfeuer Wein und Bunschkrapfen (Dank an Annemarie Thornhammer) angeboten..


22-04-20 Waldbrand-Pickup eingetroffen

220420 klAm Mittwoch, den 20. April 2022 wurde eines der 2 Waldbrand-Einsatzfahrzeuge für den Bezirk Krems nach Höbenbach ausgeliefert.

Im Jänner 2020 hat der NÖ Landesfeuerwehrrat die Installation eines Sonderdienstes "Flur- und Waldbrandbekämpfung" beschlossen. Dieses Waldbrandkonzept des NÖ Landesverbandes trägt nach intensiver Vorbereitung seine ersten Früchte um für die künftigen Einsätze dieser Art gewappnet zu sein. BFKdt OBR Martin Boyer mit VI Christian Schopper, AFKdt BR Herbert Bagl, AFKdtStv ABI Ing. Johannes Lechner, UAFKdt Christof Unfried, alle Unterabschnittskommandanten der Marktgemeinde Paudorf, Bgm Martin Rennhofer mit einigen Gemeinderäten und Mitglieder unserer Wehr nahmen an diesem Ereignis teil.

Kdt OBI Michael Heigl fuhr selbst mit dem Fahrzeug vor. Nach einer kurzen Vorstellung des Fahrzeuges betonten alle Redner die Wichtigkeit dieser Einrichtung und bedankten sich bei unserer Wehr für die Bereitschaft der Übernahme dieses Pick-Ups und der großen Verantwortung zur Ausbildung der dazugehörigen Fachkräfte. Neben der Besichtigung und Vorführung wurden alle Anwesenden mit Getränken und einem kleinen Snack durch unsere Wehr versorgt.


21-10-21 Einsatzjacken-Sponsoring für unsere Wehr

GT6 7630 Thornhammer 001 klSechs Betriebe aus Höbenbach und Eggendorf sponserten der Freiwilligen Feuerwehr Höbenbach neue, leichte Einsatzjacken für Wald- und Flurbrände und für technische Einsätze im Wert von insgesamt 2.200 Euro!

Winzerhof Josef Dockner, Weinhof Annemarie & Johann Ettenauer, Winzerhof Wolfgang & Regina Fink, Steuerberatung Mag. Susanna Göbl, Fotostudio Philipp Monihart und Rechtsanwalt Mag. Hans-Peter Pflügl.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Höbenbach bedankten sich bei den Sponsoren mit einer Einladung zum Oktoberfrühschoppen im Feuerwehrhaus.


21-09-10 Abschnittsfeuerwehrtag AFKdo MAUTERN

210910 kl"Wir wissen wie's geht!" Am Freitag den 10. September fand im Feuerwehrhaus Geyersberg der Abschnittsfeuerwehrtag des AFK Mautern statt. Da Corona-Virus-bedingt vergangenes Jahr dieses Event nicht durchführbar war, gab es seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos eine Kombination der beiden vergangenen Jahre.

Bei diesem Event präsentierte das Abschnittsfeuerwehrkommando einen Rückblick auf die abgelaufenen Jahre 2019 als auch 2020.

Neben einer Vielzahl von Feuerwehrkommanden konnte der Abschnittsfeuerwehrkommandant Herbert Bagl auch eine Vielzahl an Ehren- und Festgästen willkommen heißen. Neben dem Abgeordneten zum NÖ Landtag Josef Edlinger (i.V. der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) waren Dr. Christa Hammer (i.V. des Bezirkshauptmanns Mag Günter Stöger) als Ehrengäste anwesend.


Suche innerhalb unserer Homepage

Feuerwehrterminkalender

imagebild fj

Unser Einsatzgebiet...
Einsatzgebiet der ff Hoebenbach 200
Zu den FF-Boten

sparschwein mit geld

sparschwein mit geldInfo
für eine
Spende ...
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.