Berichte über Veranstaltungen

  • Events

21-09-10 Abschnittsfeuerwehrtag AFKdo MAUTERN

210910 kl"Wir wissen wie's geht!" Am Freitag den 10. September fand im Feuerwehrhaus Geyersberg der Abschnittsfeuerwehrtag des AFK Mautern statt. Da Corona-Virus-bedingt vergangenes Jahr dieses Event nicht durchführbar war, gab es seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos eine Kombination der beiden vergangenen Jahre.

Bei diesem Event präsentierte das Abschnittsfeuerwehrkommando einen Rückblick auf die abgelaufenen Jahre 2019 als auch 2020.

Neben einer Vielzahl von Feuerwehrkommanden konnte der Abschnittsfeuerwehrkommandant Herbert Bagl auch eine Vielzahl an Ehren- und Festgästen willkommen heißen. Neben dem Abgeordneten zum NÖ Landtag Josef Edlinger (i.V. der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) waren Dr. Christa Hammer (i.V. des Bezirkshauptmanns Mag Günter Stöger) als Ehrengäste anwesend.


Seitens der Gemeindevertreter konnten die Bürgermeister Mag. Roman Janacek und sein Stellvertreter Karl Klein (Bergern), Vizebürgermeister Ing. Erwin Nosko (Furth), Bürgermeister Heinrich Brustbauer (Mautern) und Vizebürgermeister Josef Wildam, BA (Rossatz-Arnsdorf) sowie Bürgermeister Martin Rennhofer (Paudorf) begrüßt werden. Aus dem Feuerwehrwesen konnte der Bezirksfeuerwehrkommandant und Landesbranddirektor-Stellvertreter Martin Boyer sowie Viertelskommandant Landesfeuerwehrrat Erich Dangl willkommen geheißen werden.Auf Grund vielen Auszeichnungen und Ehrungen aus den vergangenen Jahren gestalteten die Ehrengäste ihren Festreden kurz.

Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖLFV:

LM Hannes ROSSECKER

Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des NÖLFV:

EOBI Christian PRACHINGER

Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit:

SB Hannes BRUNTHALER
BM Christian FINK
SB Alois GRAF
BI Manfred HABERL
OLM Gottfried THORNHAMMER

Bürgermeister Mag. Janacek verwies nochmals auf die aktuelle Lage hinsichtlich der Corona-Pandemie. Vor allem aber dankte er für die erbrachten Leistungen in den unzähligen Einsätzen aber auch abseits der Einsatzgeschehnisse für die Hilfsbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren.

Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Bagl brachte die Zahlen aus 2019 und 2020 dar und verwies auf ein reduziertes Übungs- bzw. Ausbildungsaufkommen, welches der Pandemie und den verordneten Einschränkungen geschuldet war. In Punkte Einsätze gab es jedoch keinen Einbruch, sondern gar einen minimalen Anstieg im Corona-Jahr. Frau Dr. Christa Hammer lobte in ihrer Ansprache die Vernunft und die Disziplin, welche Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner stets an den Tag legen, um die eigene Sicherheit und jene der Bevölkerung zu gewährleisten. Zudem sprach sie ihre Wertschätzung den Rettungsorganisationen für ihre Hilfsbereitschaft, ihre Solidarität sowie die Zusammenarbeit unter- und miteinander aus.

Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Boyer rückte in seinen Dankesworten die erbrachten Leistungen egal ob bei Hochwässern (wie z.B. an der Donau, oder in den Gemeinden Furth, Palt und Paudorf) oder bei Unwettern (wie z.B. beim Hagelunwetter in der Gemeinde Rossatz) sowie die Effizienz und Professionalität der NÖ Feuerwehren in den Vordergrund. „WIR WISSEN WIE´S GEHT!“ – egal ob bis 04.00 in Früh und egal wie „familien-unfreundlich“ Einsätze sein können. Auf Niederösterreichs Feuerwehren ist immer Verlass! Der Abschlussredner – Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger – schlug in eine ähnliche Kerbe und betonte, dass es dank der guten Zusammenarbeit des Landes NÖ mit den NÖ Feuerwehren aber auch den Bürgermeistern als „Oberhaupt“ der Feuerwehren ein sehr gut aufgestellten Feuerwehrwesen gibt, welches der NÖ Bevölkerung diese Sicherheit gibt.

Sowohl im Inland als auch im Ausland (Stichwort Hochwasser Belgien bzw. Waldbrand Nordmazedonien) sind Niederösterreichs Florianis ein Garant für eine schnelle, professionelle und effiziente Hilfe bei den unterschiedlichsten Schadenereignissen.
Im Anschluss an die Dankesreden folgten die Auszeichnungen und Ehrungen von zahlreichen Feuerwehrkameraden für ihre verdienstvollen Tätigkeiten im Feuerwehrwesen.

 


 Fotos von FF-Höbenbach & HBI Harald PAUSTIAN (FF-Mautern)

Suche innerhalb unserer Homepage

Feuerwehrterminkalender

imagebild fj

Unser Einsatzgebiet...
Einsatzgebiet der ff Hoebenbach 200
Zu den FF-Boten

sparschwein mit geld

sparschwein mit geldInfo
für eine
Spende ...
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.