Berichte über Veranstaltungen

  • Events

21-09-04 Hochzeit von FM Christoph Müllner

210904 klAm Samstag, den 4. September 2021 traute sich Kamerad FM Müllner Christoph mit seiner Sabrina im Standesamt Weißenkirchen.


Das Kommando inklusive des Stellvertreters der Verwaltung empfingen das frisch vermählte Brautpaar nach der Vermählung.
Der Kommandant überbrachte im Namen aller Kameraden beste Glückwünsche, einen Blumenstrauss und als kleines Geschenk.

Liebe Sabrina, lieber Chrisoph, nochmals ALLES GUTE, VIEL GLÜCK & ZUFRIEDENHEIT wünschen euch die Kameraden der FF-Höbenbach!
- Gut Wehr!


21-07-31 Hochzeit von BM FINK Christian

200631 klAm Samstag, den 31. Juli 2021 trat Kamerad BM FINK Christian in der Pfarrkirche Paudorf-Hellerhof vor den Traualtar.

12 Kameraden unserer Wehr empfingen das frisch vermählte Brautpaar mit einer standesgemäßen Schlauchspirale.
Der Verwalter überbrachte im Namen des Kommandos unsere Glückwünsche, einen Blumenstrauss und als kleines Geschenk einen Rundflug über ihre Heimat, da sich der Kdt & KdtStv bei den Ehrengästen befanden.

Liebe Julia, lieber Christian, nochmals ALLES GUTE, VIEL GLÜCK & ZUFRIEDENHEIT wünschen euch die Kameraden der FF-Höbenbach!
- Gut Wehr!


21-01-06 Wahlversammlung

210106 klWegen des aktuellen CORONA-LOCK-Downwurde am Nachmittag es 6. Jänners 2021 anstatt der üblichen jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung eine eigene Wahlversammlung im großen Saal des Gasthauses Osterhaus abgehalten. Es nahmen 33 Mitglieder unserer Wehr daran teil. Als Wahlleiter fungierte Herr Bgm Martin RENNHOFER. Gemäß den gültigen Anordnungen des LFKdo NÖ wurde eineigener Ablaufplan und Bestuhlungsplan erstellt.

Nach einer kurzen Begrüßung und Erläuterung des weiteren Ablaufes der Wahl durch Kdt PRACHINGER wurde in einem Durchgang der Kdt und der KdtStv neu gewählt. In beiden Funktionen stellten sich die Mitglieder nicht mehr für die nächste Funktionsperiode zur Verfügung. Als Kdt wurde V Michael HEIGL und als KdtStv BM Manfred HABERL jun. durch Bgm RENNHOFER angelobt. Im Anschluss wurden durch das neue Kdo dem scheidenden AltKdt OBI Christian PRACHINGER und AltKdtStv BI Hannes ROSSECKER ein Abschiedspräsent überreicht.

Die Budgetvergleichsrechnung und der Budgetvoranschlag wurden ebenfalls allen Anwesenden zur Kenntnis gebracht. Zuletzt wurde der Kassabericht veröffentlicht, der Kassier einstimmig entlastet und 2 neue Rechnungsprüfer bestellt. Die geplante Dauer von einer Stunde mit einigen kurzen Pausen wurde eingehalten.


20-09-25 Spende für Waldbrandanhänger

Schon seit einigen Jahren reiften in den Feuerwehren der Gemeinde Paudorf die Überlegungen, Geräte für den Einsatz bei Wald- und Flurbränden anzuschaffen. Schließlich zählt die Gemeinde mit rund 1800 ha Wald, das sind 60% der Gesamtfläche zu den waldreichsten Gemeinden des Bezirkes.

Nach der einschlägigen Waldbrandausbildung des Unterabschnittskommandanten Christof Unfried in Portugal in diesem Frühjahr wurden geeignete und zweckmäßige Handwerkzeuge, dünne, robuste Druckschläuche und Löschrucksäcke angeschafft. Um diese gesammelt zu einem möglichen Einsatz zu bringen, kauften die Feuerwehren der Gemeinde Paudorf einen Anhänger an und rüsteten diesen in Eigenregie für Waldbrandeinsätze um. Bei den Gesamtkosten von rund 12.000 € beteiligen sich nicht nur die Feuerwehren und das Abschnittsfeuerwehrkommando Mautern, auch von der Marktgemeinde Paudorf wurde eine Förderung in Aussicht gestellt.

Dankenswerter Weise spendete Feuerwehrmitglied und Winzer Leopold Müller einen Betrag von 3000 €, der bei der Feier zu seinem 50. Geburtstag mit einer Spendenbox anstelle von Geschenken lukriert wurde. Bei der Übergabe des Spendenschecks bedankten sich Christof Unfried, Johannes Lechner und Bürgermeister Martin Rennhofer noch einmal für diese großzügige Unterstützung im Sinne des Naturschutzes.

Bericht: UAFKdt HBI Christof UNFRIED / Foto: (C) Martin KALCHHAUSER, NÖN

20-08-22 Feuerwehraction beim Paudorfer Kindersommer

200822 klAm Samstag, den 22. August 2020 veranstaltete die Marktgemeinde Paudorf gemeinsam mit den fünf Gemeindefeuerwehren Höbenbach, Krustetten, Meidling, Paudorf und Tiefenfucha einen Feuerwehractiontag am Feuerwehrjugendübungsplatz beim Bahnhof Paudorf.

Auf fünf Stationen wie z.B. Geschicklichkeit mit dem Rettungsspreizer, verschiedenen Wasserstationen oder auch beim Basteln von Feuerwehrautos oder gestalten von T-Shirts mit Feuerwehrmotiven, war für jeden etwas dabei. Auch ein echtes Feuer konnte mit einem Feuerlöscher bekämpft werden. Gemeinderätin Claudia Pehn überraschte die anwesenden mit Eis aus der Konditorei Koller.

Leider musste dieser motivierende Nachmittag mit den Feuerwehrleuten der nächsten Generation um ca. 16 Uhr aufgrund eines Gewitters vorzeitig abgebrochen werden.

Danke an alle Feuerwehren und Organisatoren für die gute Zusammenarbeit!

!!!ACHTUNG!!!

Im Herbst startet in der Marktgemeinde Paudorf das Projekt „Kinderfeuerwehr“. Hierbei werden Kinder ab 8 Jahren, spielerisch, einmal im Monat an das Feuerwehrwesen herangeführt. Der erste Kinderfeuerwehrinfoabend findet am 25. September um 17:00 Uhr im Feuerwehrhaus Höbenbach statt. Alle Kinder ab 8 Jahre sind hier mit ihren Eltern gerne eingeladen


20-07-04 Umzugsarbeiten ins Außenlager

200704 klAm Samstag, den 04. Juli 2020 gelang es endlich einen Termin zu vereinbaren, um die ersten Umzugsarbeiten in das neue Außenlager zu beginnen.

Leider nahmen sich wieder sehr wenige Mitglieder an diesem Tag Zeit. Unter Zuhilfenahme des Staplers von OFM FINK Wolfgang, dem Traktor von EBI SCHEIBENPFLUG Franz und dem Traktor vom Winzerhof HOLZHEU mit Hecklader schaffte das Arbeitsteam doch den Großteil unserer Geräte und Materialien platzsparend und übersichtlich zu verstauen. Die übergebliebenen Kleinigkeiten, sowie das Baumaterial muss wohl bei einem weiteren Termin aussortiert und eingelagert werden.

Eingesetzte Mannschaft: vormittags und nachmittags je 5 Mitglieder.


Suche innerhalb unserer Homepage

Feuerwehrterminkalender

imagebild fj

Unser Einsatzgebiet...
Einsatzgebiet der ff Hoebenbach 200
Zu den FF-Boten

sparschwein mit geld

sparschwein mit geldInfo
für eine
Spende ...